Digitalisierung – Herausforderung für den Mittelstand

Digitalisierung – Herausforderung für den Mittelstand

Teil 1 Gefährdungen für Projekte

Dies ist er erste einer Reihe von Beiträgen zur Digitalisierung im Mittelstand.

Das Bild der Digitalisierung wird in vielen Veröffentlichungen recht schwarz gemalt. Angeblich scheitern die meisten Digitalisierungsprojekte. Schaut man aber genauer hin, zeigen sich drei Gefahren für den Projekterfolg. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Gefahren es für Digitaliserungsprojekte gibt.

Weiterlesen


Teil 2: Erste Folgerungen

Einige der genannten Ursachen gelten für „normale“ Projekte auch. Allerdings gibt es einige Punkte, die besonders beachtet werden müssen. Aber: keine Angst vor Digitalisierung!

Was heißt eigentlich Digitalisierung: ist es die Automatisierung von Einkaufsprozessen, die automatisierte Fertigung 4.0, das Internet of things, die Nutzung von e-commerce, Cloud-Computing oder der Einsatz von Social Media als Marketing-Instrument, oder alles zusammen?

Lesen Sie hier die Leitlinien für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte.

Teil 3: Umsetzung

Ausgangspunkt ist eine Digitalisierungsstrategie. Hier wird u.a. festgelegt, wie umfassend die Digitalisierung sein wird. Sind nur einzelne Funktionen betroffen oder wird ein komplett neues, digitales Unternehmen aufgebaut? Im Handlungsplan wird die Umsetzung festgelegt. Z.B. kann mit einer Funktion begonnen werden und dann die Digitalisierung auf ein gesamtes Produkt mit Einbeziehung der Lieferanten und Kunden aufgedehnt werden. Die operative Umsetzung selbst umfasst 4 Handlungsfelder: das Design bis zur Implementierung, die Festlegung der Kooperation intern und mit Externen, die Veränderung der Unternehmenskultur und das Management der Veränderung.

Lesen Sie hier mehr!

admin

Kommentare sind geschlossen.

Proudly powered by WordPress | Theme: SpicePress by SpiceThemes